Perspektivverschiebung

APL Ich hatte in einem Beitrag bereits gezeigt, wie stark sich Bilder desselben Sujets mit unterschiedlichen Brennweiten unterscheiden.
Hier nun zwei Fotos derselben Fußgängerbrücke, aufgenommen vom selben Standort mit denselben Einstellungen (und natürlich mit demselben Objektiv). Der einzige Unterschied ist die Perspektive, aus der die beiden Bilder aufgenommen wurden. Ist man beim ersten Bild überzeugt, daß die Brücke, zumindest bis zu einem bestimmten Punkt, ansteigend verläuft, so würde man beim zweiten Bild sicher daran zweifeln.

Aufgenommen im Stehen, Kamera also ca. in 180 cm. Höhe

Arnulfsteg
Kamera: NIKON D850 | Blende: ƒ/8 | Verschlusszeit: 1/200s | Brennweite: 15mm | ISO: 64 | Belichtungsvorgabe: +2/3EV |

Aufgenommen aus bodennaher Perspektive, Kamera in ca. 5 cm Höhe
ArnulfstegKamera: NIKON D850 | Blende: ƒ/8 | Verschlusszeit: 1/200s | Brennweite: 15mm | ISO: 64 | Belichtungsvorgabe: +2/3EV |

Die kleinen Dinge des Waldes

APL Ein, acht und 15 cm sind meine Fotomotive groß. Pilz(chen), Fichte(nbäumchen) und der kleinste Specht, der bei uns lebt – alle drei stachen mir aus unterschiedlichen Gründen heute ins Auge.

Ein Zentimeter kleiner Pilz auf einem Mooshügel
Kamera: NIKON D850 | Blende: ƒ/4.5 | Verschlusszeit: 1/50s | Brennweite: 200mm | ISO: 500 | Aufgenommen: 25 Dezember 2022 |

Acht Zentimeter kleine Fichte
Kamera: NIKON D850 | Blende: ƒ/4.5 | Verschlusszeit: 1/60s | Brennweite: 200mm | ISO: 100 | Aufgenommen: 25 Dezember 2022 |

Fünfzehn Zentimeter kleiner Specht (Kleinspecht ♂)
Kamera: NIKON D850 | Blende: ƒ/3.2 | Verschlusszeit: 1/1000s | Brennweite: 200mm | ISO: 100 | Aufgenommen: 25 Dezember 2022 |

Fotografie des negativen Raums

APL Diese Form der minimalistischen Fotografie mag ich sehr. In diesen beiden Bildern ist es der vereiste See und der komplett konturlose Himmel, die weite Bereiche des Fotos einnehmen. Gerade auf dem ersten Bild ist nicht sofort zu erkennen, um was für ein Fläche es sich beim Vordergrund handelt. Interessant finde ich, daß man mit einem “Nichts” den Blick des Betrachters lenken kann.

Kamera: NIKON D850 | Blende: ƒ/6.3 | Verschlusszeit: 1/160s | Brennweite: 78mm | ISO: 64 |

Kamera: NIKON D850 | Blende: ƒ/6.3 | Verschlusszeit: 1/160s | Brennweite: 24mm | ISO: 64 |

Perspektive und Brennweite

APL Zweimal die selbe Unterführung, zwei ganz unterschiedlich wirkende Bilder. Allein die Brennweite (s. Angaben unter den Bildern) vermittelt einen vollkommen anderen Eindruck der Länge des Tunnels. Aufgenommen an einem nebeligen Abend an der Unterführung am Hebershauser S-Bahnhof.

Kamera: NIKON D850 | Blende: ƒ/4.5 | Verschlusszeit: 1/10s | Brennweite: 200mm | ISO: 400 |

Kamera: NIKON D850 | Blende: ƒ/4.5 | Verschlusszeit: 1/4s | Brennweite: 20mm | ISO: 64 |

Fotoausstellung »Im Amperlicht – Naturfotografie in und um Hebertshausen«


APL Am 03.11.2022 eröffnet die Ausstellung »Im Amperlicht. Naturfotografie in und um Hebertshausen« im Hebertshausener Rathaus. Besucht werden kann die Ausstellung zu den normalen Öffnungszeiten des Rathauses. Die Ausstellung endet am 31.01.2023.

Neben den Fotografien können auch ein Kalender und ein Fotobuch käuflich erworben werden.
Auf der Übersicht aller Fotos der Ausstellung können Sie bei Interesse auch Bilder bestellen.