- Neben Nebelrehen gibt es hier auch aquatisch lebende Rehe
- Füchse trainieren auf dem Schwebebalken
Ein ereignisreicher Morgen, der bereits um 5:15 Uhr begann. Auf dem Rückweg entdeckte ich dieses Reh in der Amper bzw. an deren Ufer. Es äste mit großem Appetit Wasserpflanzen – diese Art der Ernährung war mir neu.
Kurze Zeit später entdeckte ich (zunächst) zwei Füchse, einer verschwand, der andere begann sein Schwebebalkentraining.
Der Spaghettieffekt
Kamera: NIKON D500 | Blende: ƒ/6 | Verschlusszeit: 1/200s | Brennweite: 450mm | ISO: 10000 | Aufgenommen: 23 März 2025 |
Vielleicht bringe ich das nächste Mal Schnorchel und Tauchermaske mit
Kamera: NIKON D500 | Blende: ƒ/6 | Verschlusszeit: 1/200s | Brennweite: 450mm | ISO: 10000 | Aufgenommen: 23 März 2025 |
Einfach fressen, fressen, fressen – es kommt schon genügend nach
Kamera: NIKON D500 | Blende: ƒ/6.3 | Verschlusszeit: 1/200s | Brennweite: 500mm | ISO: 10000 | Aufgenommen: 23 März 2025 |
Die Kür beginnt
Kamera: NIKON D500 | Blende: ƒ/6.3 | Verschlusszeit: 1/250s | Brennweite: 600mm | ISO: 9000 | Aufgenommen: 23 März 2025 |
Hier sieht man, wie er mit dem linken Hinterlauf abrutscht – gibt natürlich Punktabzug in der Haltungsnote
Kamera: NIKON D500 | Blende: ƒ/6.3 | Verschlusszeit: 1/250s | Brennweite: 600mm | ISO: 10000 | Aufgenommen: 23 März 2025 |
Konzentration vor der Balkenwende
Kamera: NIKON D500 | Blende: ƒ/6.3 | Verschlusszeit: 1/250s | Brennweite: 600mm | ISO: 10000 | Aufgenommen: 23 März 2025 |
Wenn die Übung mal gut geht
Kamera: NIKON D500 | Blende: ƒ/6.3 | Verschlusszeit: 1/250s | Brennweite: 600mm | ISO: 9000 | Aufgenommen: 23 März 2025 |