Amperschlucht bei Grafrath

APL Die Amperschlucht bei Grafrath ist mit Feuchtwiesen, Mischwald und einer nahezu unverbauten Amper noch recht ursprünglich. Auf meiner heutigen 2 1/2 stündigen Wanderung sah ich keinen Menschen. Und so sieht es dort aus.

Kamera: NIKON D5300 | Blende: ƒ/8 | Verschlusszeit: 1/200s | Brennweite: 17mm | ISO: 100 |

Kamera: NIKON D5300 | Blende: ƒ/8 | Verschlusszeit: 1/200s | Brennweite: 86mm | ISO: 100 |

Am gegenüberliegenden Ufer entdeckte ich eine Ente mit 9 Küken.

Kamera: NIKON D5300 | Blende: ƒ/8 | Verschlusszeit: 1/320s | Brennweite: 300mm | ISO: 400 |

Dann ging die ganze Bagage baden.

Kamera: NIKON D5300 | Blende: ƒ/8 | Verschlusszeit: 1/800s | Brennweite: 300mm | ISO: 400 |

Die ganze? Nein, ein Küken hatte den mütterlichen Ruf wohl verschlafen und dackelte hinterher.

Kamera: NIKON D5300 | Blende: ƒ/8 | Verschlusszeit: 1/640s | Brennweite: 300mm | ISO: 400 |

Im Wasser wurde dann der Turbo dazugeschaltet. Es sah sehr witzig aus, wie diese kleine Ente mit einer richtigen Bugwelle zu den anderen düste.

Kamera: NIKON D5300 | Blende: ƒ/8 | Verschlusszeit: 1/800s | Brennweite: 300mm | ISO: 400 |

Es ist angerichtet

APL Tomaten im Tomatenhaus, Salat im Frühbeet, Thymian, Salbei, Minze, Koriander, Rosmarin im Kräuterbeet und Radieschen, Rettich, Kohlrabi, Zwiebeln und Schalotten im Gemüsebeet. Jetzt steht erst einmal alles dort, wo es hingehört. Und ein weiterer der inzwischen vielen Sommertage (über 25°C) im April lassen alles hervorragend wachsen.

Frühlingsspaziergang bei sommerlichen Temperaturen

APL Ein paar kleine Eindrücke vom hiesigen Frühling, der sich in hochsommerliche Temperaturen kleidet (heute 27°C).

So fing der Tag an, da waren es nur 8°C.

Kamera: NIKON D5300 | Blende: ƒ/5.6 | Verschlusszeit: 1/60s | Brennweite: 50mm | ISO: 100 |

Dann habe ich erst ein bißchen im Garten fotografiert…

Kamera: NIKON D5300 | Blende: ƒ/8 | Verschlusszeit: 1/160s | Brennweite: 35mm | ISO: 100 |

Kamera: NIKON D5300 | Blende: ƒ/8 | Verschlusszeit: 1/160s | Brennweite: 35mm | ISO: 100 |

… bevor ich auf den Schießplatz ging. Auf dem Weg dorthin sah ich auf auf so einer bewachsenen Mülltonnengarage diese Kuhschellen.

Kamera: NIKON D5300 | Blende: ƒ/8 | Verschlusszeit: 1/125s | Brennweite: 35mm | ISO: 100 |

Blick vom Schießplatz auf die angrenzende Wiese.

Kamera: NIKON D5300 | Blende: ƒ/8 | Verschlusszeit: 1/250s | Brennweite: 35mm | ISO: 100 |

Kamera: NIKON D5300 | Blende: ƒ/8 | Verschlusszeit: 1/250s | Brennweite: 35mm | ISO: 100 |

Der konnte sich nicht entscheiden, wer der Hauptstamm werden sollte.

Kamera: NIKON D5300 | Blende: ƒ/5 | Verschlusszeit: 1/60s | Brennweite: 35mm | ISO: 500 |

Mein Lieblingsbaum.

Kamera: NIKON D5300 | Blende: ƒ/8 | Verschlusszeit: 1/200s | Brennweite: 35mm | ISO: 100 |

Und auf dem Rückweg ein Blick in Nachbarins Garten.

Kamera: NIKON D5300 | Blende: ƒ/8 | Verschlusszeit: 1/250s | Brennweite: 35mm | ISO: 100 |

Gestern schon erwischte ich "meinen" Frosch.

Kamera: NIKON D5300 | Blende: ƒ/6.3 | Verschlusszeit: 1/250s | Brennweite: 600mm | ISO: 100 |

Hellabrunner Foto-Safari

APL Urlaub, schönes Wetter, neues Teleobjektiv: jetzt müssen die Tiere im Zoo Hellabrunn herhalten.

Gleich am Eingang dachte sich das Erdmännchen: ich halte mal schön still, dann hat er wenigstens schon mal ein Erfolgserlebnis. Vielen Dank, Erdmännchen.

Kamera: NIKON D5300 | Blende: ƒ/6.3 | Verschlusszeit: 1/500s | Brennweite: 600mm | ISO: 500 | Aufgenommen: 24 März 2018 |

Kamera: NIKON D5300 | Blende: ƒ/6.3 | Verschlusszeit: 1/800s | Brennweite: 600mm | ISO: 500 | Aufgenommen: 24 März 2018 |

Kamera: NIKON D5300 | Blende: ƒ/6.3 | Verschlusszeit: 1/500s | Brennweite: 600mm | ISO: 500 | Aufgenommen: 24 März 2018 |

Da ich sehr früh dran war, traf ich auch noch den Kollegen, dem das Erdmännchen sicher nicht zu nahe kommen will. Später am Tag sah man die Wölfe nur noch faul im hinteren Eck ihres Geheges rumliegen.

Kamera: NIKON D5300 | Blende: ƒ/5.6 | Verschlusszeit: 1/125s | Brennweite: 320mm | ISO: 500 | Aufgenommen: 24 März 2018 |

Die Mantelpaviane gingen ihrer Lieblingsbeschäftigung nach und machen einen sehr entspannten Eindruck.

Kamera: NIKON D5300 | Blende: ƒ/6.3 | Verschlusszeit: 1/500s | Brennweite: 600mm | ISO: 500 | Aufgenommen: 24 März 2018 |

Das Känguru (ja, das schreibt man nach der Rechtschreibreform so, wußte ich noch gar nicht) hat heute morgen ausgiebig Wimpernpflege betrieben – sehr schön geworden.

Kamera: NIKON D5300 | Blende: ƒ/8 | Verschlusszeit: 1/500s | Brennweite: 360mm | ISO: 500 | Aufgenommen: 24 März 2018 |

Die beiden sind genauso Zoobesucher, wie ich. Trotzdem habe ich sie fotografiert. Der Buchfink hat direkt über mir im Baum sehr schön gesungen und der Haussperling sah wundervoll derangiert aus, nachdem er in der Pfütze direkt vor meinen Füßen gebadet hatte.

Kamera: NIKON D5300 | Blende: ƒ/6.3 | Verschlusszeit: 1/1000s | Brennweite: 420mm | ISO: 500 | Aufgenommen: 24 März 2018 |

Kamera: NIKON D5300 | Blende: ƒ/8 | Verschlusszeit: 1/640s | Brennweite: 170mm | ISO: 800 | Aufgenommen: 24 März 2018 |

Schwarzstorch, Flamingo, Schnee-Eule, Straus und Pfau, sie alle haben auf den Augenblick gewartet: Achtung – Foto – stillhalten

Kamera: NIKON D5300 | Blende: ƒ/8 | Verschlusszeit: 1/1250s | Brennweite: 170mm | ISO: 800 | Aufgenommen: 24 März 2018 |

Kamera: NIKON D5300 | Blende: ƒ/8 | Verschlusszeit: 1/1250s | Brennweite: 500mm | ISO: 500 | Aufgenommen: 24 März 2018 |

Kamera: NIKON D5300 | Blende: ƒ/6.3 | Verschlusszeit: 1/500s | Brennweite: 600mm | ISO: 500 | Aufgenommen: 24 März 2018 |

Kamera: NIKON D5300 | Blende: ƒ/8 | Verschlusszeit: 1/320s | Brennweite: 600mm | ISO: 500 | Aufgenommen: 24 März 2018 |

Kamera: NIKON D5300 | Blende: ƒ/8 | Verschlusszeit: 1/1250s | Brennweite: 150mm | ISO: 500 | Aufgenommen: 24 März 2018 |

Auch der Rote Panda war noch wach, obwohl er schon einen leicht schläfrigen Blick hat.

Kamera: NIKON D5300 | Blende: ƒ/8 | Verschlusszeit: 1/250s | Brennweite: 260mm | ISO: 500 | Aufgenommen: 24 März 2018 |

Un dann konnte ich noch eine witzige Szene beobachten. Auf einer, ja was war es eigentlich, sagen wir mal Antilope, hockte eine Krähe und zupfte der Antilope das Winterfell aus. Die Antilope genoß es sichtbar, sie stand völlig unbeweglich mit halb geschlossenen Augen da und ließ die Krähe ihren Frisördienst verrichten. Die Krähe machte das aber nicht aus Nächstenliebe, sondern sammelte die perfekte Auspolsterung für ihr Nest. Dorthin flog sie nämlich nach getaner Arbeit, wie ich durch das Fernglas beobachten konnte.

Kamera: NIKON D5300 | Blende: ƒ/8 | Verschlusszeit: 1/800s | Brennweite: 600mm | ISO: 500 | Aufgenommen: 24 März 2018 |