Fotoausstellung »Im Amperlicht – Naturfotografie in und um Hebertshausen«


APL Am 03.11.2022 eröffnet die Ausstellung »Im Amperlicht. Naturfotografie in und um Hebertshausen« im Hebertshausener Rathaus. Besucht werden kann die Ausstellung zu den normalen Öffnungszeiten des Rathauses. Die Ausstellung endet am 31.01.2023.

Neben den Fotografien können auch ein Kalender und ein Fotobuch käuflich erworben werden.
Auf der Übersicht aller Fotos der Ausstellung können Sie bei Interesse auch Bilder bestellen.

Die Wüstung Isarmünd

APL Die Wüstung Isarmünd (das schreibt Wikipedia dazu) besuche ich immer, wenn ich zum Fotografieren im Naturschutzgebiet Isarmündung bin. Nachdem ich einige Fotos gemacht hatte, erfuhr ich am Tag darauf von einem Einheimischen, daß dort nun niemand mehr lebt und die Gebäude endgültig abgerissen werden sollen. Einzig die Kapelle wird stehenbleiben.
Es ist eine sehr eigenartige Stimmung dort, vor allem frühmorgens, wenn niemand an diesem Ort oder in der Nähe ist. Kinderspielzeug liegt an den Häusern, der Schürhaken im Grillofen zeugt von einem letzten Barbecue, eine vertrocknete Topfpflanze steht im Fenster und hinter einem anderen Fenster entdeckt man Schlager-Kassenten, sie liegen dort, als hätte sie gerade noch jemand abgespielt. Möglicherweise habe ich (für mich) nun die letzten Bilder des Ortes gemacht.

Alles, was von dem Ort noch übrig ist, auf einem Bild
Kamera: NIKON D850 | Blende: ƒ/9 | Verschlusszeit: 1/400s | Brennweite: 24mm | ISO: 100 |

Die Kapelle, dem heiligen Johannes Nepomuk gewidmet, wird wohl erhalten bleiben
Kamera: NIKON D850 | Blende: ƒ/9 | Verschlusszeit: 1/100s | Brennweite: 24mm | ISO: 100 |

Ob das Marterl erhalten bleibt, weiß ich nicht
Kamera: NIKON D850 | Blende: ƒ/3.5 | Verschlusszeit: 1/400s | Brennweite: 15mm | ISO: 64 |

Die beiden Höfe (und zwei weitere Gebäude) werden abgerissen
Kamera: NIKON D850 | Blende: ƒ/8 | Verschlusszeit: 1/125s | Brennweite: 15mm | ISO: 64 |

Kamera: NIKON D850 | Blende: ƒ/8 | Verschlusszeit: 1/200s | Brennweite: 15mm | ISO: 64 |

Naturschutzgebiet Isarmündung

APL Zwei ganze Tage und den Morgen des dritten habe ich wieder einmal das Naturschutzgebiet an der Isarmündung durchstreift. Diesmal lag das Interesse nicht alleine bei der Tierfotografie, ich wollte auch mal die Landschaft etwas einfangen, zumal die nebeligen Morgende eher für die Landschafts- als für die Tierfotografie geeignet waren.

Kormorane am Morgen auf einem der vielen abgestorbenen Bäume
Kormorane auf abgestorbenem BaumKamera: NIKON D850 | Blende: ƒ/6.3 | Verschlusszeit: 1/320s | Brennweite: 600mm | ISO: 250 |

Ungleichmäßiger Blattabwurf
Zweige im GegenlichtKamera: NIKON D850 | Blende: ƒ/6.3 | Verschlusszeit: 1/100s | Brennweite: 52mm | ISO: 64 |

Landschaft im Nebel 1
Sonnenaufgang IsarmündungKamera: NIKON D850 | Blende: ƒ/6.3 | Verschlusszeit: 1/80s | Brennweite: 45mm | ISO: 64 |

Landschaft im Nebel 2
Sonnenaufgang IsarmündungKamera: NIKON D850 | Blende: ƒ/6.3 | Verschlusszeit: 1/125s | Brennweite: 70mm | ISO: 64 |

Sonnenuntergang am letzten Abend
Sonnenuntergang IsarmündungKamera: NIKON D850 | Blende: ƒ/6.3 | Verschlusszeit: 1/200s | Brennweite: 195mm | ISO: 220 |

Es herbstelt

APL Man kann es nicht leugnen: die Natur verabschiedet sich in den Herbst. Temperatur, Wolken, Laubfall – das sieht alles nicht mehr sommerlich aus.

Im Hebertshauser Moos
Kamera: NIKON D850 | Blende: ƒ/2.8 | Verschlusszeit: 1/800s | Brennweite: 52mm | ISO: 64 |

Fischweiher im Hebertshauser Moos
Kamera: NIKON D850 | Blende: ƒ/2.8 | Verschlusszeit: 1/800s | Brennweite: 52mm | ISO: 64 |

Der Mühlenweiher
Kamera: NIKON D850 | Blende: ƒ/3.2 | Verschlusszeit: 1/400s | Brennweite: 56mm | ISO: 64 |

Mühlenweiher – den hat sich der Biber zurechtgelegt
Kamera: NIKON D850 | Blende: ƒ/2.8 | Verschlusszeit: 1/640s | Brennweite: 26mm | ISO: 64 |

Kitz-Bildergeschichte

APL Wenn man dutzende Male in einem Gebiet auf Fotopirsch geht, kennt man sich aus. Man weiß, wo man den Fuchs treffen kann, wo die Rehe stehen und wann der Biber zu beobachten ist.
Und doch gibt es immer wieder Überraschungen. Gestern Abend entdeckte ich ein Kitz an einer Stelle, an der ich Rehe bislang nur im Winter angetroffen hatte. Ich stand völlig blank mitten auf dem grasbewachsenen Weg und spielte Salzsäule. Das Kitz hatte mich jedoch nicht bemerkt und ich konnte mich immer in den Sekunden, in denen es den Kopf zum Äsen unten hatte, bewegen. Also: Kamera vom Gurt nehmen – stillstehen – Kamera ans Auge – stillstehen – Auslösen.
Ich schaffte es dann noch, mich rückwärts in die Büsche zu drücken, aber dann “ahnte” das Kitz etwas.

Ich stehe völlig frei auf dem Weg, aber das Kitz bemerkt mich nicht
Kamera: NIKON D850 | Blende: ƒ/6.3 | Verschlusszeit: 1/640s | Brennweite: 600mm | ISO: 2800 |

Es äst in Ruhe weiter, das Geräusch der Kamera scheint es nicht zu stören
Kamera: NIKON D850 | Blende: ƒ/6.3 | Verschlusszeit: 1/640s | Brennweite: 600mm | ISO: 2500 |

Jetzt ist es hellhörig geworden
Kamera: NIKON D850 | Blende: ƒ/6.3 | Verschlusszeit: 1/400s | Brennweite: 600mm | ISO: 1800 |

Einmal kräftig die Ohren ausschütteln, vielleicht hört man dann besser
Kamera: NIKON D850 | Blende: ƒ/6.3 | Verschlusszeit: 1/400s | Brennweite: 600mm | ISO: 1600 |

Sicherheitshalber auch schon mal schauen, wohin man sich verkrümeln kann
Kamera: NIKON D850 | Blende: ƒ/6.3 | Verschlusszeit: 1/250s | Brennweite: 600mm | ISO: 1100 |

Das gibt’s doch nicht, irgendetwas muß da doch sein
Kamera: NIKON D850 | Blende: ƒ/6.3 | Verschlusszeit: 1/400s | Brennweite: 600mm | ISO: 2200 |

Besser mal nach Hause gehen, auch wenn ich nicht genau weiß, warum
Kamera: NIKON D850 | Blende: ƒ/6.3 | Verschlusszeit: 1/400s | Brennweite: 600mm | ISO: 1800 |

Es würde mich ja brennend interessieren, wer mich da gestört hat
Kamera: NIKON D850 | Blende: ƒ/6.3 | Verschlusszeit: 1/400s | Brennweite: 600mm | ISO: 1800 |