Als stolzer Besitzer eine 150-600 mm Zoomobjektives wollte ich heute Wasservögel an der Amper-Staustufe fotografieren. Auf dem Weg dorthin begrüßte mich zunächst jedoch ein Rotkehlchen.
Als ich dann an meinem ausgesuchten Standort ankam, sah ich – ein Blesshuhn (wohlgemerkt eines, nicht wie dort sonst üblich 20, nebst Reiher- und Stockenten, Schwänen usw.). In weiterer Entfernung sah ich dann noch zwei weitere, eines „erwischte“ ich in der Abtauchphase.
Weil keine Wasservögel da waren, schaute ich mich noch ein bißchen um und sah Schwalben, die immer wieder im Jagdflug über das Wasser sausten. Mit dem 2Kg-schweren Objektiv konnte ich gar nicht so schnell mitgehen, wie sie flogen. Also erst einmal bei der Rast abgedrückt.
Dann habe ich es doch noch zwei Mal geschafft, scharf sind die Bilder allerdings nicht geworden. Da muß ich wohl noch einige hundert Bilder verschießen, bis ich das beherrsche.
Eine einzelne Misteldrossel sah ich auch noch, die hatte sich wohl mit ihren Kollegen verkracht, normalerweise treten sie ja immer im Trupp auf.
Auf dem Rückweg sah ich sie dann doch noch, die Reiherenten. Sie dümpelten auf der Amper und hielten ihren Mittagsschlaf.