Amperspaziergang in Günding

APL Wasservögel wollte ich heute fotografieren, wenn möglich, auch den Nachwuchs. Doch den gab es noch nicht, dafür allerdings Wasserbewohner, mir denen ich nicht gerechnet hatte.

Der erster, den ich „erwischte“, hatte mit Wasservögeln allerdings nichts zu tun.

Kamera: NIKON D5300 | Blende: ƒ/8 | Verschlusszeit: 1/320s | Brennweite: 600mm | ISO: 1000 |

Die Sumpfmeise war zwar sehr nahe am Wasser, als ich sie fotografierte, ist deshalb aber auch noch lange kein Wasservogel.

Kamera: NIKON D5300 | Blende: ƒ/8 | Verschlusszeit: 1/320s | Brennweite: 600mm | ISO: 1000 |

Kamera: NIKON D5300 | Blende: ƒ/8 | Verschlusszeit: 1/400s | Brennweite: 380mm | ISO: 1000 |

Jetzt kommen wir der Sache schon näher. Das eigentliche Motiv, die Bachstelze, ist zwar auch kein Wasservogel, aber immerhin ist auf dem Bild auch ein Blässhuhn zu sehen.

Kamera: NIKON D5300 | Blende: ƒ/8 | Verschlusszeit: 1/500s | Brennweite: 600mm | ISO: 1000 |

Und Blässhühner sah ich mehrere, an mindestens fünf Nestern kam ich vorbei. Dies hier mußte sich mal kratzen, putzen und räkeln. Alles natürlich ganz vorsichtig, damit dem zerbrechlichen Nachwuchs unter ihm nichts passiert.

Kamera: NIKON D5300 | Blende: ƒ/8 | Verschlusszeit: 1/1000s | Brennweite: 600mm | ISO: 1000 |

Und dann ganz langsam und behutsam wieder in Brutstellung gehen.

Kamera: NIKON D5300 | Blende: ƒ/8 | Verschlusszeit: 1/2000s | Brennweite: 550mm | ISO: 1000 |

Und immer schön wachsam sein, wenn diese zweibeinigen Gestalten am Ufer langmaschieren.

Kamera: NIKON D5300 | Blende: ƒ/8 | Verschlusszeit: 1/800s | Brennweite: 500mm | ISO: 1000 |

Und zum Schluß noch die Amperbewohner, mit denen ich überhaupt nicht gerechnet hatte. Die Schildkröten waren recht groß, ca. 25 cm lang.

Kamera: NIKON D5300 | Blende: ƒ/8 | Verschlusszeit: 1/800s | Brennweite: 600mm | ISO: 1000 |

[Nachtrag 06.05.18]

Noch zwei Bilder zum Thema Holz. Hier haben die Biber einen Damm gebaut.

Kamera: DSC-RX100M2 | Blende: ƒ/5 | Verschlusszeit: 1/40s | Brennweite: 10.4mm | ISO: 200 |

Diesen „Baum“ fand ich witzig, da das Wurzelwerk im Verhältnis zum verbliebenen Stamm doch etwas überdimensioniert erscheint.

Kamera: DSC-RX100M2 | Blende: ƒ/3.2 | Verschlusszeit: 1/200s | Brennweite: 10.4mm | ISO: 100 |

Frühlingsspaziergang bei sommerlichen Temperaturen

APL Ein paar kleine Eindrücke vom hiesigen Frühling, der sich in hochsommerliche Temperaturen kleidet (heute 27°C).

So fing der Tag an, da waren es nur 8°C.

Kamera: NIKON D5300 | Blende: ƒ/5.6 | Verschlusszeit: 1/60s | Brennweite: 50mm | ISO: 100 |

Dann habe ich erst ein bißchen im Garten fotografiert…

Kamera: NIKON D5300 | Blende: ƒ/8 | Verschlusszeit: 1/160s | Brennweite: 35mm | ISO: 100 |

Kamera: NIKON D5300 | Blende: ƒ/8 | Verschlusszeit: 1/160s | Brennweite: 35mm | ISO: 100 |

… bevor ich auf den Schießplatz ging. Auf dem Weg dorthin sah ich auf auf so einer bewachsenen Mülltonnengarage diese Kuhschellen.

Kamera: NIKON D5300 | Blende: ƒ/8 | Verschlusszeit: 1/125s | Brennweite: 35mm | ISO: 100 |

Blick vom Schießplatz auf die angrenzende Wiese.

Kamera: NIKON D5300 | Blende: ƒ/8 | Verschlusszeit: 1/250s | Brennweite: 35mm | ISO: 100 |

Kamera: NIKON D5300 | Blende: ƒ/8 | Verschlusszeit: 1/250s | Brennweite: 35mm | ISO: 100 |

Der konnte sich nicht entscheiden, wer der Hauptstamm werden sollte.

Kamera: NIKON D5300 | Blende: ƒ/5 | Verschlusszeit: 1/60s | Brennweite: 35mm | ISO: 500 |

Mein Lieblingsbaum.

Kamera: NIKON D5300 | Blende: ƒ/8 | Verschlusszeit: 1/200s | Brennweite: 35mm | ISO: 100 |

Und auf dem Rückweg ein Blick in Nachbarins Garten.

Kamera: NIKON D5300 | Blende: ƒ/8 | Verschlusszeit: 1/250s | Brennweite: 35mm | ISO: 100 |

Gestern schon erwischte ich "meinen" Frosch.

Kamera: NIKON D5300 | Blende: ƒ/6.3 | Verschlusszeit: 1/250s | Brennweite: 600mm | ISO: 100 |

Hellabrunner Foto-Safari

APL Urlaub, schönes Wetter, neues Teleobjektiv: jetzt müssen die Tiere im Zoo Hellabrunn herhalten.

Gleich am Eingang dachte sich das Erdmännchen: ich halte mal schön still, dann hat er wenigstens schon mal ein Erfolgserlebnis. Vielen Dank, Erdmännchen.

Kamera: NIKON D5300 | Blende: ƒ/6.3 | Verschlusszeit: 1/500s | Brennweite: 600mm | ISO: 500 | Aufgenommen: 24 März 2018 |

Kamera: NIKON D5300 | Blende: ƒ/6.3 | Verschlusszeit: 1/800s | Brennweite: 600mm | ISO: 500 | Aufgenommen: 24 März 2018 |

Kamera: NIKON D5300 | Blende: ƒ/6.3 | Verschlusszeit: 1/500s | Brennweite: 600mm | ISO: 500 | Aufgenommen: 24 März 2018 |

Da ich sehr früh dran war, traf ich auch noch den Kollegen, dem das Erdmännchen sicher nicht zu nahe kommen will. Später am Tag sah man die Wölfe nur noch faul im hinteren Eck ihres Geheges rumliegen.

Kamera: NIKON D5300 | Blende: ƒ/5.6 | Verschlusszeit: 1/125s | Brennweite: 320mm | ISO: 500 | Aufgenommen: 24 März 2018 |

Die Mantelpaviane gingen ihrer Lieblingsbeschäftigung nach und machen einen sehr entspannten Eindruck.

Kamera: NIKON D5300 | Blende: ƒ/6.3 | Verschlusszeit: 1/500s | Brennweite: 600mm | ISO: 500 | Aufgenommen: 24 März 2018 |

Das Känguru (ja, das schreibt man nach der Rechtschreibreform so, wußte ich noch gar nicht) hat heute morgen ausgiebig Wimpernpflege betrieben – sehr schön geworden.

Kamera: NIKON D5300 | Blende: ƒ/8 | Verschlusszeit: 1/500s | Brennweite: 360mm | ISO: 500 | Aufgenommen: 24 März 2018 |

Die beiden sind genauso Zoobesucher, wie ich. Trotzdem habe ich sie fotografiert. Der Buchfink hat direkt über mir im Baum sehr schön gesungen und der Haussperling sah wundervoll derangiert aus, nachdem er in der Pfütze direkt vor meinen Füßen gebadet hatte.

Kamera: NIKON D5300 | Blende: ƒ/6.3 | Verschlusszeit: 1/1000s | Brennweite: 420mm | ISO: 500 | Aufgenommen: 24 März 2018 |

Kamera: NIKON D5300 | Blende: ƒ/8 | Verschlusszeit: 1/640s | Brennweite: 170mm | ISO: 800 | Aufgenommen: 24 März 2018 |

Schwarzstorch, Flamingo, Schnee-Eule, Straus und Pfau, sie alle haben auf den Augenblick gewartet: Achtung – Foto – stillhalten

Kamera: NIKON D5300 | Blende: ƒ/8 | Verschlusszeit: 1/1250s | Brennweite: 170mm | ISO: 800 | Aufgenommen: 24 März 2018 |

Kamera: NIKON D5300 | Blende: ƒ/8 | Verschlusszeit: 1/1250s | Brennweite: 500mm | ISO: 500 | Aufgenommen: 24 März 2018 |

Kamera: NIKON D5300 | Blende: ƒ/6.3 | Verschlusszeit: 1/500s | Brennweite: 600mm | ISO: 500 | Aufgenommen: 24 März 2018 |

Kamera: NIKON D5300 | Blende: ƒ/8 | Verschlusszeit: 1/320s | Brennweite: 600mm | ISO: 500 | Aufgenommen: 24 März 2018 |

Kamera: NIKON D5300 | Blende: ƒ/8 | Verschlusszeit: 1/1250s | Brennweite: 150mm | ISO: 500 | Aufgenommen: 24 März 2018 |

Auch der Rote Panda war noch wach, obwohl er schon einen leicht schläfrigen Blick hat.

Kamera: NIKON D5300 | Blende: ƒ/8 | Verschlusszeit: 1/250s | Brennweite: 260mm | ISO: 500 | Aufgenommen: 24 März 2018 |

Un dann konnte ich noch eine witzige Szene beobachten. Auf einer, ja was war es eigentlich, sagen wir mal Antilope, hockte eine Krähe und zupfte der Antilope das Winterfell aus. Die Antilope genoß es sichtbar, sie stand völlig unbeweglich mit halb geschlossenen Augen da und ließ die Krähe ihren Frisördienst verrichten. Die Krähe machte das aber nicht aus Nächstenliebe, sondern sammelte die perfekte Auspolsterung für ihr Nest. Dorthin flog sie nämlich nach getaner Arbeit, wie ich durch das Fernglas beobachten konnte.

Kamera: NIKON D5300 | Blende: ƒ/8 | Verschlusszeit: 1/800s | Brennweite: 600mm | ISO: 500 | Aufgenommen: 24 März 2018 |

Erfolgreiche Foto-Pirsch

APL Am Vortag sah ich im Hackermoos erstmalig Kiebitze, nicht nur ein paar, sondern gleich 32 Stück. Leider hatte ich mein Teleobjektiv nicht dabei. Also bin ich heute eine Stunde vor Sonnenuntergang nochmals an den Weiher gefahren und traute meinen Augen nicht – 52 Kiebitze hüpften auf der Wiese rum, dahinter lagen drei Rehe und ließen sich die Abendsonne auf’s Fell scheinen.

Drei Rehe liegen im Gras
Ruherehe
Kamera: NIKON D5300 | Blende: ƒ/8 | Verschlusszeit: 1/400s | Brennweite: 600mm | ISO: 800 |

Drei Rehe, im Vordergrund mehrere Kiebitze
Kiebitze und Rehe in trauter Zweisamkeit
Kamera: NIKON D5300 | Blende: ƒ/10 | Verschlusszeit: 1/30s | Brennweite: 600mm | ISO: 500 |

Kiebitze auf der Wiese
Kiebitze auf der Wiese
Kamera: NIKON D5300 | Blende: ƒ/8 | Verschlusszeit: 1/500s | Brennweite: 240mm | ISO: 800 |

Drei äsende Rehe
Die drei haben Hunger bekommen
Kamera: NIKON D5300 | Blende: ƒ/6.3 | Verschlusszeit: 1/160s | Brennweite: 600mm | ISO: 800 |

Als ich die ersten Fotos geschossen hatte und sich die Aufregung etwas legte, schaute ich noch mal durchs Fernglas und sah:

Hase auf der Wiese
Hase in Hab-Acht-Stellung
Kamera: NIKON D5300 | Blende: ƒ/8 | Verschlusszeit: 1/320s | Brennweite: 600mm | ISO: 800 |

Und dann fielen mir fast die Augen raus: weitere 9 Rehe standen auf einer anderen Wiese etwas weiter im Hintergrund. Die hinter den Büschen kann man aber nur auf dem Originalbild erkennen.

Sechs Rehe
Sechs weitere Rehe im Hintergrund
Kamera: NIKON D5300 | Blende: ƒ/8 | Verschlusszeit: 1/320s | Brennweite: 600mm | ISO: 800 |

Neun Rehe
Hier sind es jetzt neun
Kamera: NIKON D5300 | Blende: ƒ/8 | Verschlusszeit: 1/320s | Brennweite: 600mm | ISO: 800 |

Zu guter letzt noch zwei Ansichten vom Weiher. So sah es aus, als ich kam…

Fischweiher im Hackermoos
Der Fischweiher
Kamera: NIKON D5300 | Blende: ƒ/8 | Verschlusszeit: 1/100s | Brennweite: 17mm | ISO: 100 |

Und so gegen Ende meines "Pirschgangs"

Weiher im Sonnenuntergang
Spiegelweiher zum Sonnenuntergang
Kamera: NIKON D5300 | Blende: ƒ/8 | Verschlusszeit: 1/100s | Brennweite: 17mm | ISO: 160 |

Wasservogelbeobachtung ohne Wasservögel

APL Als stolzer Besitzer eine 150-600 mm Zoomobjektives wollte ich heute Wasservögel an der Amper-Staustufe fotografieren. Auf dem Weg dorthin begrüßte mich zunächst jedoch ein Rotkehlchen.

Rotkehlchen am verschneiten Ufer der Amper
Es kam zur Begrüßung
Kamera: NIKON D5300 | Blende: ƒ/8 | Verschlusszeit: 1/500s | Brennweite: 600mm | ISO: 500 |

Als ich dann an meinem ausgesuchten Standort ankam, sah ich – ein Blesshuhn (wohlgemerkt eines, nicht wie dort sonst üblich 20, nebst Reiher- und Stockenten, Schwänen usw.). In weiterer Entfernung sah ich dann noch zwei weitere, eines „erwischte“ ich in der Abtauchphase.

Blesshuhn Millisekunden vor dem Abtauchen
Erst mal gucken, ob’s sich lohnt
Kamera: NIKON D5300 | Blende: ƒ/8 | Verschlusszeit: 1/1250s | Brennweite: 600mm | ISO: 500 |

Blesshuhn taucht ab
Lohnt sich
Kamera: NIKON D5300 | Blende: ƒ/8 | Verschlusszeit: 1/1250s | Brennweite: 600mm | ISO: 500 |

Weil keine Wasservögel da waren, schaute ich mich noch ein bißchen um und sah Schwalben, die immer wieder im Jagdflug über das Wasser sausten. Mit dem 2Kg-schweren Objektiv konnte ich gar nicht so schnell mitgehen, wie sie flogen. Also erst einmal bei der Rast abgedrückt.

Zwei Rauchschwalben im Baum
Rauchschwalben
Kamera: NIKON D5300 | Blende: ƒ/8 | Verschlusszeit: 1/800s | Brennweite: 600mm | ISO: 500 |

Dann habe ich es doch noch zwei Mal geschafft, scharf sind die Bilder allerdings nicht geworden. Da muß ich wohl noch einige hundert Bilder verschießen, bis ich das beherrsche.

Rauchschwalbe im Flug
Rauchschwalbe im Flug
Kamera: NIKON D5300 | Blende: ƒ/8 | Verschlusszeit: 1/1600s | Brennweite: 600mm | ISO: 500 |

Rauchschwalbe im Flug
Rauchschwalbe im Flug
Kamera: NIKON D5300 | Blende: ƒ/8 | Verschlusszeit: 1/2000s | Brennweite: 600mm | ISO: 500 |

Eine einzelne Misteldrossel sah ich auch noch, die hatte sich wohl mit ihren Kollegen verkracht, normalerweise treten sie ja immer im Trupp auf.

Misteldrossel am verschneiten Amper-Ufer
Misteldrossel
Kamera: NIKON D5300 | Blende: ƒ/8 | Verschlusszeit: 1/2000s | Brennweite: 600mm | ISO: 500 |

Auf dem Rückweg sah ich sie dann doch noch, die Reiherenten. Sie dümpelten auf der Amper und hielten ihren Mittagsschlaf.

Reiherenten ruhen auf dem Wasser
Reiherenten
Kamera: NIKON D5300 | Blende: ƒ/8 | Verschlusszeit: 1/1000s | Brennweite: 500mm | ISO: 500 |