Entenfamilie

APL Auf meiner Wildkamera hatte ich in den vergangenen Tagen mehrfach eine Ente gesehen, die sich sehr früh am Morgen am Vogelfutter gütlich tat. Heute entdeckte ich dann den Grund für den erhöhten Nahrungsbedarf:

Entenküken auf kleinem Bach
Streng wacht die Ente über ihre herumstrawanzenden Kinder

Auf 10 Kleine aufzupassen, macht schon hungrig. Noch turnen die Lütten am Ufer und im Wasser herum. Da das Wetter z.Zt. äußerst schlecht ist (kalt und Regen), wird der Ausflug recht schnell beendet und alle sammeln sich bei Muttern.

Hudernde Ente mit Küken
Unter Muttern ist’s am wärmsten

Wie sich das gehört, hudert die Alte. Ob alle 10 Platz unter dem wärmenden und vor Regen schützenden Federkleid finden?

Hudernde Ente
Alle werden keinen Platz finden

Anmache

APL Zwei Stare balzten am Morgen auf dem Rosenbogen.

Balzende Stare auf dem Rosenbogen
Verliebt turteln sie auf dem Rosenbogen

Ein romantischeres Plätzchen hätten sie nicht finden können. Das Liebesspiel hätte auch friedlich sein Ende finden können, wenn nicht …

Drei Stare auf Rosenbogen
Mal sehen, ob man da noch dazwischen kommt

… ein weiteres Starenmännchen auf die Idee gekommen wäre, bei diesem Techtemechtel noch mitzumischen. Nach kurzer Analyse der Situation quetschte er sich dazwischen.

Drei Stare auf Rosenbogen
Man muß sich schon mal ‚auf Augenhöhe‘ begeben

Letztendlich zog er aber doch den kürzeren und flog zurück auf ’seinen‘ Starenkasten, um von dort seine Balzgesänge in die Gegend zu schmettern.

Meisen(?)-Knödel

APL Gemeinhin hängt man Meisenknödel zum Füttern von Meisen ans Vogelhaus. Wenn die aber gerade mal nicht da sind, dann …

Star am Meisenknödel
Das machen sie auch noch nicht lange – Star am Meisenknödel

… hängt auch schon mal ein Star dran. Die haben das erst seit kurzem entdeckt, im Gegensatz zum …

Buntspecht am Meisenknödel
Er ist mehrfach am Tag da – Buntspecht am Meisenknödel

… Buntspecht, der offenbar eine Dauerkarte erworben hat, denn er ist zig-Mal am Tag da. Noch häufiger allerdings hängen die …

Feldsperlinge am Meisenknödel
Sie profitieren von ihrer geringen Größe – 4 Feldsperlinge passen locker auf einen Meisenknödel

… Spatzen (Feldsperlinge) dran. Interessant wäre es auszurechnen, wie groß die Besiedlungsdichte eines Meisenknödels während einer Spatzenmahlzeit ist.

Die einzigen, die sich noch nicht trauen, sind die kleinen Federbällchen, die erst vor ein paar Tagen das Nest verlassen haben. Sie warten auf ‚festem Grund‘ bis man ihnen den Schnabel stopft.

Spatzenjunges am Vogelhaus
Die Federbällchen warten noch, bis man ihnen den Schnabel stopft.

Wobei der ‚feste Grund‘ durchaus nicht nur die Stange am Vogelhaus sein muß.

Zwei Spatzen auf dem Weber-Grill
Gegrilltes gab es trotzdem nicht

Starennachwuchs 2

APL Jetzt wird es wohl nur noch wenige Tage dauern, bis die Jungen den Nistkasten verlassen. Sie wagen sich inzwischen sehr weit raus, bald wird ihnen die Schwerkraft die Frage, ob bleiben oder nicht, abnehmen.

Junger Star schaut aus dem Nistkasten
Er wagt sich schon sehr weit raus

Inzwischen füttern die Alten nur noch „en passant“. Die bequemste Methode funktioniert allerdings noch nicht:

Star versucht, Junges vom Dach des Nistkastens aus zu füttern
Noch klappt die Methode nicht zufriedenstellend

Also doch Fütterung im Flug. Je nach Einflugschneise von vorne …

Star füttert Junges im Flug
Von vorne geht es

… oder von der Seite.

Star füttert Junges im Flug
Variante 2: Anflug von der Seite

Es sind übrigens mindestens zwei Küken, ich konnte beobachten, wie sich zwei gleichzeitig versuchten, von innen durch das Einflugloch zu zwängen um die Pole Position beim Füttern zu haben.

Starennachwuchs

APL Die letzten vier Tage war ich geschäftlich unterwegs und hatte schon befürchtet, daß der Starennachwuchs bereits das Nest verlassen hat. Dann sah ich aber, daß die Eltern noch fleißig Futter in den Starenkasten schleppten. Da ich mich nur wenige Meter vom Kasten auf der Terrasse postiert hatte, flogen ihn die Eltern nicht direkt an, sondern sondierten erst einmal die Umgebung.

Star mit Wurm im Schnabel
Erst schauen, ob die Luft rein ist, dann Wurm abliefern
Star mit Wurm im Schnabel
Luft rein, Wurm abliefern

Erst dann wurden die Leckereien serviert. Die Alten müssen inzwischen nicht mehr ganz in den Kasten, die Jungen strecken sich ihnen nämlich schon entgegen.

Star füttert seine Jungen im Nistkasten
Weiter rein brauchen sie nicht mehr, die Jungen kommen ihnen entgegen

Genausoschnell, wie die Fütterung verläuft, geht’s auch wieder los zur nächsten Nahrungssuche.

Star fliegt von Brutkasten weg
Schnell neue Würmer suchen

In den Fütterungspausen erkunden die kleinen inzwischen ihr näheres Umfeld. Ein Blick nach recht, einer nach links und dann sind die Kräfte auch bald schon wieder erschöpft und man fällt ins Nest zurück.

Junger Star schaut aus dem Nistkasten
Inspektion außerhalb des Nistkastens – ein Blick nach rechts…
Junger Star schaut aus dem Nistkasten
und wie schaut es links aus?