Morgens um 3 Uhr klingelte der Wecker, um 3:45 Uhr fuhr ich Richtung Deggendorf. Mein Ziel war das Mündungsgebiet der Isar, das heute zum großen Teil unter Naturschutz steht. Da man die Wege nicht verlassen darf, ist die Fotografie etwas eingeschränkt, weil man teilweise aus großer Entfernung die Bilder aufnehmen muß.
Landschaftlich ist es ein Traum. Moorflächen wechseln sich mit Magerwiesen ab, Seiten- und tote Arme der Isar durchziehen das gesamte Gebiet. Acht bis zehn Stunden pro Tag bin ich herumgelaufen und habe Landschaft und Tierwelt genossen.
Erst schlich er sich, aus dem Schatten kommend, an. Zahlreiche Zuschauer erlebten dann das große Fressen, die Portion Katzenfutter, die ich ihm hingestellt hatte, schaufelte er regelrecht in sich hinein (das es noch einen Nachschlag geben würde, wußte er zu diesem Zeitpunkt noch nicht).
Ich mußte nicht lange warten, bis sie alle erschienen. Besonders Spaß hat mir der Kernbeißer gemacht. Als Vollprofi hat er sich von allen Seiten gezeigt und geposed wie ein Supermodel.
Die Stare fallen z.Zt. im 30-er-Pack über den Garten her Kamera: NIKON D850 | Blende: ƒ/6.3 | Verschlusszeit: 1/250s | Brennweite: 500mm | ISO: 280 |
Bislang konnte ich nur die Buchfink-Dame ablichten, der Herr hält sich dezent im Hintergrund Kamera: NIKON D850 | Blende: ƒ/6.3 | Verschlusszeit: 1/500s | Brennweite: 500mm | ISO: 160 |
Einer von einer Gang aus mindestens 30 Feldsperlingen Kamera: NIKON D850 | Blende: ƒ/6.3 | Verschlusszeit: 1/500s | Brennweite: 500mm | ISO: 220 |
Einer der scheuesten Gartenvögel: die Heckenbraunelle Kamera: NIKON D850 | Blende: ƒ/6.3 | Verschlusszeit: 1/500s | Brennweite: 600mm | ISO: 500 |
Seit längerer Zeit konnte ich mal wieder meine Liste der Vögel erweitern. Den Gelbspötter habe ich in den Amperauen gesehen, es hat allerdings erst die Hilfe eines Facebook-Mitglieds benötigt, bis die richtige Bestimmung stand.
Gestern ist sie ausgeflogen, ich habe ziemlich amüsiert ihre ersten Flugversuche im Garten beobachtet. Heute kam sie dann an meinen “Schreibtisch”, den ich auf die Terrasse verlegt hatte.